Worauf ist beim Hauskauf von Bestandsimmobilien unbedingt zu achten?
Der Kauf einer Bestandsimmobilie ist für viele Menschen ein großer Lebenstraum – und gleichzeitig ein komplexes Vorhaben. Anders als beim Neubau wissen Käufer oft nicht, was hinter Putz und Tapete steckt. Wer hier unvorbereitet kauft, riskiert versteckte Mängel und hohe Folgekosten.
Als erfahrenes Gutachterteam aus Schleswig-Holstein unterstützen wir Sie dabei, beim Hauskauf die richtigen Entscheidungen zu treffen – unabhängig, objektiv und professionell.
1. Bausubstanz und Zustand prüfen lassen
Der erste Eindruck täuscht oft: Frisch gestrichene Wände verdecken mitunter Risse, Feuchtigkeit oder Schimmel. Deshalb ist eine fachliche Einschätzung der Bausubstanz unverzichtbar. Achten Sie besonders auf:
-
Feuchtigkeit im Keller oder an Außenwänden
-
Risse in Mauerwerk oder Decken
-
Zustand von Dach, Fenster und Fassade
-
Tragende Bauteile (z. B. Balken, Stützen, Decken)
Ein unabhängiger Gutachter erkennt auf einen Blick, ob hier später Sanierungskosten drohen.
2. Technik und energetischer Zustand
Alte Häuser bringen oft veraltete Heizungsanlagen, Elektroinstallationen oder Dämmstandards mit sich. Prüfen Sie:
-
Ist die Heizung noch zeitgemäß oder austauschpflichtig?
-
Wie alt sind Strom- und Wasserleitungen?
-
Entspricht das Haus energetisch heutigen Anforderungen?
Ein Energieausweis allein sagt wenig – nur eine vor-Ort-Prüfung durch einen Sachverständigen bringt Klarheit.
3. Schimmel, Feuchtigkeit und Lüftungsprobleme
Schimmel ist bei Bestandsimmobilien keine Seltenheit – oft als Folge von Wasserschäden, aufsteigender Feuchtigkeit oder Wärmebrücken. Symptome wie muffiger Geruch, Stockflecken oder feuchte Ecken sollten niemals ignoriert werden.
💡 Tipp: Eine Schimmelanalyse vom Fachmann schützt vor teuren Sanierungen und gesundheitlichen Risiken.
4. Umbauten und Genehmigungen
Gerade ältere Häuser wurden oft über Jahrzehnte umgebaut oder erweitert – nicht immer mit Baugenehmigung. Lassen Sie prüfen:
-
Stimmen Grundriss und Bauakte überein?
-
Gibt es Schwarzbauten oder nachträgliche Anbauten ohne Genehmigung?
-
Sind alle baulichen Veränderungen zulässig?
Solche Fragen klärt ein Sachverständiger in Zusammenarbeit mit dem Bauamt – noch vor dem Notartermin.
5. Kaufpreis realistisch bewerten
Nicht jedes Schnäppchen ist ein guter Deal. Ein Gutachter hilft Ihnen, den tatsächlichen Zustand des Gebäudes einzuschätzen – und damit auch den realistischen Marktwert. So vermeiden Sie überhöhte Preise und können besser verhandeln.
6. Kaufentscheidung mit Sicherheit treffen
Ein Haus zu kaufen ist keine Bauchentscheidung. Wer vorab neutral prüfen lässt, weiß, worauf er sich einlässt – und kauft mit einem guten Gefühl.
Gutachter Steenbock – Ihr Partner beim Hauskauf in Schleswig-Holstein
Wir unterstützen Sie beim Kauf einer Bestandsimmobilie mit:
✅ Objektbesichtigung & technische Bewertung
✅ Erkennen von Bauschäden und Risiken
✅ Prüfung von Unterlagen und Sanierungsbedarf
✅ Klare Empfehlung zur Kaufentscheidung
✅ Kostenlose Erstberatung vorab
📞 Jetzt Termin anfragen – damit Sie beim Hauskauf nichts übersehen.
Kommentar schreiben