Bauschäden - Schimmelpilze - Schadstoffe - Feuchtigkeitsschäden - Baupfusch?
Die Gebäudediagnose idi-al
Jede Immobilie ist individuell anders, über Jahre mehrfach verändert. Im Vergleich zu Neubauten stellen Bestandsgebäude ganz andere Anforderungen an den Fachmann. Idi-al-Anwender sind Altbau-Experten mit umfassenden Erfahrungen und Kompetenzen zu Baumaterialien, Handwerkstechniken, Systemlösungen, Normen sowie Visionen beim Umgang mit dem Gebäudebestand.
Die Methode
idi-al wurde von Experten des BAKA-Netzwerks und weiteren Partnern aus der Praxis heraus entwickelt. Alle Daten und Fakten systematisiert zu erfassen, darzustellen und auszuwerten macht diese Methode besonders:
Das Besondere - ganzheitlich mit dem Schwächen-Stärken-Profil
idi-al berücksichtigt auch architektonische bzw. positive bauliche Aspekte, die als "Stärken" bezeichnet werden. Keine andere Methode widmet sich der Analyse und Darstellung negativer und positiver Faktoren. Auf dieser Basis kann der Fachmann optimal grundlegende Maßnahmen und Kosteneinschätzungen ableiten.Der Auftraggeber erhält eine anspruchsvolle und ganzheitliche Expertise mit Fotos und textlichen Erläuterungen.
Die idi-al Gebäudediagnose - Schulungsvideo
Gebrauchte Immobilien bieten zahlreiche Vorteile, doch Kaufinteressenten unterschätzen schnell den Modernisierungsaufwand. Vor einem Erwerb sollte deshalb unbedingt ein Sachverständiger den Zustand des Hauses checken. Vorteile von Gebraucht-Immobilien sind zweifellos die oftmals sehr gute Lage und das größere Grundstück. Denn während zumindest in Großstädten Neubauten oft nur noch von Bauträgern und bisweilen auch in weniger attraktiven Lagen zu bekommen sind, gilt für Bestandsimmobilien: Die besten Lagen sind bereits vergeben. Doch diesem unzweifelhaften Vorteil steht bei Secondhand-Häusern auch ein Nachteil gegenüber: Weil oft umfassende Sanierungs- und Umbauarbeiten anfallen, lässt sich die Frage nach dem tatsächlichen Preis nur schwieriger beantworten als bei Neubauten. Demnach kann nach Abschluss des Kaufvertrags schnell noch mal die Hälfte des Preises an Bau- und Modernisierungsaufwand fällig werden. Und das vor allem dann, wenn vom Vorbesitzer in der Vergangenheit nicht regelmäßig investiert wurde. Ein Bausachverständiger, der schon vor dem Kauf den genauen Sanierungsbedarf ermittelt, kann dann für Klarheit sorgen.
Sie interessieren sich für eine Immobilie?
Können Sie den angemessenen Wert einer Immobilie ermitteln und kennen Sie die Risiken, die Sie beim Hauskauf eingehen? Feuchte Wände, schlechte Bausubstanz, Pfusch am Bau durch Eigenleistungen der Vorgänger, etc. können Ihnen die Freude an Ihrer "neuen" Immobilie schnell verderben.
Sie haben eine Immobilie gefunden und stehen vor einer wichtigen Entscheidung und lebenslangen Bindung. Die hohen Anschaffungskosten werden Sie Jahrzehnte mit Zins und Tilgung zurückzahlen. Wer hier eine falsche Entscheidung trifft oder einen Mangel übersieht, steht oft finanziell am Abgrund.
Haben Sie die notwendige Sachkenntnis?" Hinterher ist man immer schlauer!“, haben schon viele Immobilienkäufer nach dem Kauf des "Traumhauses" gesagt. Sowohl beim Kauf neuer als auch gebrauchter Immobilien gibt es für den Käufer ungeahnte Risiken. Häuser werden nach dem Recht: GEKAUFT WIE GESEHEN erworben, sodass erkennbare Mängel zu Lasten des Käufers gehen. Nach der derzeitigen Rechtsprechung haben die Käufer häufig die Sorgfaltspflicht verletzt, da sie mit einem Baugutachter die Mängel hätten erkennen können!
Bewertung: Gebäude - Bauteile - Grundstück
Unsere Leistungen im Überblick
Fragen zum Hauskauf ohne Risiko?
Schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformular. Wir Antworten innerhalb von 24 Stunden.
Beschreiben Sie kurz ihr Anliegen und hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer.