• Start
  • Baugutachten
  • Hauskauf ohne Risiko
  • Baubegleitung
  • Streitschlichtung
  • Bauschäden
  • Schadstoffe
  • Bauwerksdiagnostik
  • Beratungsstelle
  • Kontakt
  • Referenzen

Nasse Wände, feuchte Keller

Schimmelpilze - Wassereinbrüche - Putzabplatzungen?

Feuchtigkeit in Baustoffen oder Gebäuden spielt u.a. bei der Erzeugung des Wohnklimas und damit bei der Erhaltung der Gesundheit von Bewohnern, bei der Haltbarkeit von Gebäuden und Bauteilen, bei der Reduktion von Heizkosten usw. eine sehr wichtige Rolle. Das universell anzutreffende Wasser mit seinen chemischen und physikalischen Besonderheiten kann direkt als Schadstoff oder indirekt als Lösungsmittel oder Transporteur von Schadstoffen auftreten. Folgenden Merksatz sollten daher alle Planer, Ingenieure und ausführenden Unternehmer beherzigen:

 

Feuchtigkeit ist der größte Feind aller Baustoffe!

 

Nur umfangreiche Untersuchungen bieten die Gewähr, die richtigen Arbeitsschritte, Produkte und Techniken optimal zur Schadensbehebung einzusetzen. Hierbei ist sowohl der Sachverstand des Fachmanns als auch die Interpretation der Laborergebnisse zu berücksichtigen. Grundlage einer Bauinstandsetzung bzw. Bauwerkssanierung ist eine detaillierte Untersuchung am Objekt. Bei besonders kritischen Bauteilen oder Bereichen ist ggf. ein geeignetes Baustoffprüflabor, ein Fachingenieur oder Sachverständiger hinzuzuziehen.

 

 Feststellung des IST-Zustandes

  • Vorstudien vorhandener Unterlagen, z.B. Zeichnungen, Baubeschreibungen, statische Berechnungen, Fotodokumentationen etc.
  • Feststellungen der Art, Größe, Verteilung von Fehlstellen und Schäden
  • Ermittlung der Massen
  • Detailuntersuchungen besonderer Zerstörungen und Schäden
  • Untersuchung äußerer Einflüsse wie Witterung, Umwelt, mechanische oder chemische Angriffe
  • Ermittlung evtl. Nutzungs- oder Konstruktionsänderungen
  • Anfertigen von Bestands- bzw. Detailzeichnungen, Protokollen, Fotodokumentationen etc.
  • Untersuchungen am Objekt und  ggf. im Labor

Normen, Regelwerken und Richtlinien: DIN 18 533 Bauwerksabdichtungen

 


Schadenbilder

  • Defekte Aufsetzfuge
  • Defekte Aufsetzfuge
  • Aufsteigende Feuchtigkeit
  • Aufsteigende Feuchtigkeit
  • Seitlich eindringende Feuchtigkeit
  • Salzschäden
  • Aufsteigende Feuchtigkeit
  • Salzschäden
  • Salzschäden
  • Seitlich eindringende Feuchtigkeit

Unsere Leistungen im Überblick

  • Schadenfeststellung
  • Bauwerksanalysen
  • Sanierungskonzepte
  • Schadengutachten
  • Laboranalysen
  • Salzgehaltanalysen
  • Instandsetzungsplanung
  • Baubegleitung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

  • Schimmelpilzschäden
  • Kellerfeuchtigkeit
  • Feuchtigkeitsschäden
  • Wasserschäden
  • Schwammschäden
  • Salzschäden
  • Aufsteigende Feuchtigkeit
Besucherzaehler

Impressum | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Webmaster Merle Steenbock
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Baugutachten
    • Zertifikate
  • Hauskauf ohne Risiko
    • Wertermittlung
    • Energieberatung
    • Kaufpreisverhandlung
  • Baubegleitung
  • Streitschlichtung
  • Bauschäden
    • Schimmelpilzschäden
    • Kellerfeuchtigkeit
    • Feuchtigkeitsschäden
    • Wasserschäden
    • Schwammschäden
    • Salzschäden
    • Aufsteigende Feuchtigkeit
  • Schadstoffe
    • Asbest
    • Asbestanalyse
    • Formaldehyd
    • Formaldehydanalyse
    • Schadstoffe im Trinkwasser
    • Trinkwasseranalyse
  • Bauwerksdiagnostik
    • Drohnentechnologie
    • Thermografie
    • Feuchtethomografie
    • TV-Endoskopie
    • Baufeuchtemessung
    • Schimmelpilzanalyse
    • Leckageortung
  • Beratungsstelle
  • Kontakt
  • Referenzen
  • Nach oben scrollen
zuklappen