• Start
  • Baugutachten
  • Hauskauf ohne Risiko
  • Baubegleitung
  • Streitschlichtung
  • Bauschäden
  • Schadstoffe
  • Bauwerksdiagnostik
  • Beratungsstelle
  • Kontakt
  • Referenzen

Bauschädliche Salze

Bauschädliche Salze - Nitrat - Sulfat - Chlorid?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bauschädliche Salze gehören zu den ärgsten Feinden der Bauwerke. Sie sind als maßgebliche Schadensverursacher bei Feuchtigkeitsschäden an Altbauten praktisch immer beteiligt. Daher sollte dieses Thema bei den Überlegungen zu einem Hauskauf immer mit auf der Agenda stehen, zumal derartige Schäden oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind. Und selbst wenn eine feuchte Stelle bereits mit bloßem Auge sichtbar ist, so kann die Ursachenbekämpfung doch ganz unterschiedlich ausfallen. Hier ist es ratsam zu klären, um welche Salze es sich handelt. Der Gehalt an löslichen Salzen ist ein Beurteilungskriterium bei der Wahl der Sanierungsweise und der Materialauswahl für weitere Beschichtungen (Putz/Anstrich). Erst wenn man den Gehalt an löslichen Salzen im Mauerwerk ausreichend exakt kennt, kann (unter Berücksichtigung der klimatischen Verhältnisse und in Abhängigkeit von der Art der vorgefundenen Baustoffe) die geeignetste Sanierungsmethode ausgewählt werden. Für die Beurteilung der Salzbelastung sind in der Regel Untersuchungen zum Gehalt an wasserlöslichen Salzen ausreichend. Der Gehalt an den meisten baustoffschädigend wirkenden Salzverbindungen kann mit ausreichender Genauigkeit durch den Nachweis wasserlöslicher Sulfat-, Chlorid- und Nitrationen und ggf. der Kationen gewonnen werden. Die Auswirkung bauschädlicher Salze ist von der Art, deren Konzentration im Mauerwerksquerschnitt und der Verfügbarkeit von Feuchtigkeit abhängig. Der Gehalt an löslichen Salzen ist ein Beurteilungskriterium zur Eignung des Mauerwerkes bzw. zur Materialauswahl für weitere Beschichtungen (Putz/Anstrich). Maßgeblich sind in der Regel die Werte der oberflächennahen Mauerwerksbereiche (Mauerstein oder Fugenmörtel) bis in eine Tiefe von etwa 3 cm. Die Bewertung der Ergebnisse ist im Zusammenhang mit den klimatischen Verhältnissen und in Abhängigkeit des Baustoffes vorzunehmen.


Schadenbilder

  • Bauschädliche Schädliche Salze hinter einer Bekleidung.
  • Bauschädliche Salze infolge seitlich eindringende Feuchtigkeit.
  • Bauschädliche Salze infolge mangelhafter Oberflächenentwässerung.
  • Bauschädliche Salze infolge einer mangelhaften Vertikalabdichtung.
  • Bauschädliche Salze infolge aufsteigende Feuchtigkeit.
  • Bauschädliche Salze infolge einer mangelhaften Horizontalabdichtung.
  • Bauschädliche Salze infolge aufsteigende Feuchtigkeit.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Bauteilfeuchtemessungen
  • Salzgehaltmessung
  • Gutachtenerstellung
  • Schadenfeststellung
  • Kostenermittlung für Sanierungen
  • Bauüberwachung/ Qualitätskontrollen

Sie haben Probleme mit bauschädlichen Salzen im Haus?

Schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformular. Wir Antworten innerhalb von 24 Stunden.

Beschreiben Sie kurz ihr Anliegen und hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

  • Schimmelpilzschäden
  • Kellerfeuchtigkeit
  • Feuchtigkeitsschäden
  • Wasserschäden
  • Schwammschäden
  • Salzschäden
  • Aufsteigende Feuchtigkeit
Besucherzaehler

Impressum | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Webmaster Merle Steenbock
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Baugutachten
    • Zertifikate
  • Hauskauf ohne Risiko
    • Wertermittlung
    • Energieberatung
    • Kaufpreisverhandlung
  • Baubegleitung
  • Streitschlichtung
  • Bauschäden
    • Schimmelpilzschäden
    • Kellerfeuchtigkeit
    • Feuchtigkeitsschäden
    • Wasserschäden
    • Schwammschäden
    • Salzschäden
    • Aufsteigende Feuchtigkeit
  • Schadstoffe
    • Asbest
    • Asbestanalyse
    • Formaldehyd
    • Formaldehydanalyse
    • Schadstoffe im Trinkwasser
    • Trinkwasseranalyse
  • Bauwerksdiagnostik
    • Drohnentechnologie
    • Thermografie
    • Feuchtethomografie
    • TV-Endoskopie
    • Baufeuchtemessung
    • Schimmelpilzanalyse
    • Leckageortung
  • Beratungsstelle
  • Kontakt
  • Referenzen
  • Nach oben scrollen
zuklappen